Zum Hauptinhalt springen

Soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter

Julian Schmitz, Julia Asbrand
Stuttgart: Kohlhammer, 2020
Fallstudiensammlung, Fallsammlung, Monographie, Gedruckte Ressource - 120 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter
Verantwortlichkeitsangabe: Julian Schmitz, Julia Asbrand
Autor/in / Beteiligte Person: Schmitz, Julian [Verfasser] ; Asbrand, Julia [Verfasser] ; In-Albon, Tina [Herausgeber] ; Christiansen, Hanna [Herausgeber] ; Schwenck, Christina [Herausgeber]
Körperschaft: W. Kohlhammer GmbH
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Stuttgart: Kohlhammer, 2020
Inhaltstyp: Fallstudiensammlung
Medientyp: Fallsammlung, Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 120 Seiten
ISBN: 9783170351301; 3170351303
Schlagwort:
  • Heranwachsender
  • Sozialangst
  • Kind
  • Angst
  • (Produktform)Paperback / softback
  • (Zielgruppe)Studierende der Psychologie, (angehende) Kinder- und Jugendpsychotherapeuten Ärzte, Pädagogen, Sozialarbeiter, Fachkräfte im Gesundheitswesen.
  • (Produktform (spezifisch))Paper over boards
  • (BISAC Subject Heading)PSY006000
  • Angststörungen
  • Behandlungsmethoden
  • Diagnostik
  • Erscheinungsbild
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  • Psychotherapie
  • Verhaltenstherapie
  • (VLB-WN)1530: Hardcover, Softcover / Psychologie
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Klinische Psychologie und Psychotherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • 202006
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783170351325
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783170351332
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe: Schmitz, Julian: Soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter. - Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2020
  • RVK: CU 8100 Kinderpsychotherapie, Jugendpsychotherapie; CU 3100 Angststörungen (Panik, Phobien, generalisierte Angst), Zwänge

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -