Zum Hauptinhalt springen

Energieeffizientes Bauen: Grundlagen

Franz Josef G. Bürger
Wiesbaden: Springer Vieweg, 2024
Monographie, Gedruckte Ressource - XIII, 334 Seiten : Illustrationen ; 240 mm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Energieeffizientes Bauen: Grundlagen
Verantwortlichkeitsangabe: Franz Josef G. Bürger
Autor/in / Beteiligte Person: Bürger, Franz-Josef G.
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Wiesbaden: Springer Vieweg, 2024
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XIII, 334 Seiten : Illustrationen ; 240 mm
ISBN: 9783658415884 EUR 35.97
Schlagwort:
  • Sustainable architecture
  • Building materials
  • Buildings Design and construction
  • Primärenergie, Energieverbrauch, Wärmeschutz, Feuchtschutz, Wärmetransport, Wärmeumsatz, Wetter und Klima, Heizen und Kühlen im Gebäude, Behaglichkeit, Raumluftqualität, Bauteilaktivierung
  • Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
  • Engineering
  • Building Construction and Design
  • Ökologische Aspekte in der Architektur
  • Sustainable Architecture/Green Buildings
  • Baukonstruktion, Baufachmaterialien
  • Building Materials
  • Hardcover, Softcover / Technik/Bautechnik, Umwelttechnik
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: erfolgreich studieren
  • Der Arbeitsbereich des „Energieeffizienten Bauens“ bietet eine gute Zukunftsperspektive. Die fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema „Energieeffizientes Bauen“ erfordert interdisziplinäres Arbeiten. Architekten und Bauingenieure sind während der Planung und Ausführung der gebäudetechnischen Einrichtungen zunehmend mit den Aufgabenstellungen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik konfrontiert. Die Buchinhalte beschreiben die naturwissenschaftlichen Grundlagen für die richtige Wahl der Baumaterialien und Baukonstruktionen im Hinblick auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie Methoden zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Aufgaben am Ende der Kapitel ermöglichen die Selbstkontrolle und Festigung des angeeigneten Wissens. Aus dem Inhalt• Der Energiebegriff, Primärenergiefaktoren und Einheiten der Energie• Energieverbrauch und Energiebedarf• Treibhauseffekt• Physikalische Grundlagen, Erscheinungsformen der Energie, Wärmetransport, Gesetzmäßigkeiten der Luft• Wetter und Klima, Sonnenstrahlung• Wärmeströme von Menschen und Bauwerken, Heiz- und Kühllasten, thermische Behaglichkeit, Raumluftqualität• Speicherung der Wärmeenergie• Nachhaltigkeit von Gebäuden• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die Zielgruppe: Studierende und Lehrende der Fachbereiche Bauingenieurwesen, Architektur und Smart-Building-Engineering. Der Autor: Prof. Dipl.-Ing. Franz-Josef G. Bürger lehrt an der FH Aachen - University of Applied Sciences Energieeffizientes Bauen sowie Konstruktive Gestaltung und Energieeffizienz. In seiner beruflichen Praxis ist er mit seinem Unternehmen BBC Beratung im Bauwesen GmbH im Planungs- und Baugeschehen beratend tätig.
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783658415891
  • hbz Verbund-ID: HT030732139

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -