Zum Hauptinhalt springen

OSCE – Kompetenzorientiert Prüfen in der Pflegeausbildung: Einführung und Umsetzung von OSCE-Stationen

Claudia Schlegel (Hrsg.)
2. Auflage. - Berlin, Heidelberg: Springer, [2023]
Sammelwerk, Gedruckte Ressource - XI, 190 Seiten : Illustrationen ; 433 gr.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
OSCE – Kompetenzorientiert Prüfen in der Pflegeausbildung: Einführung und Umsetzung von OSCE-Stationen
Verantwortlichkeitsangabe: Claudia Schlegel (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Schlegel, Claudia (1961-)
Ausgabe: 2. Auflage
Veröffentlichung: Berlin, Heidelberg: Springer, [2023]
Medientyp: Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XI, 190 Seiten : Illustrationen ; 433 gr.
ISBN: 9783662670590 EUR51.39
Schlagwort:
  • Nursing services—Administration
  • Geriatric nursing
  • Nursing—Research
  • Nursing—Study and teaching
  • Krankenpflege
  • Ausbildung
  • Lehrplan
  • Praxisbezug
  • Prüfung
  • Handlungskompetenz
  • Medicine
  • Nursing Education
  • A
  • Ausbildung in der Pflege
  • Nursing Management
  • Pflegeforschung, Pflegemanagement
  • Geriatric Care
  • Altenpflege
  • Nursing Research
  • Hardcover, Softcover / Medizin/Pflege
Sonstiges:
  • Kompetenzorientiert Prüfen!Fachpersonen der Pflegepädagogik sowie Dozierende an Hochschulen und Ausbildungsstätten für Pflegeberufe finden in dieser Publikation konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung der OSCE-Prüfungsmethode.'Objective Structured Clinical Examination' (OSCE) ist eine Prüfungsform, bei der sich Lernende anhand von spezifischen Situationen mit erkrankten Personen und deren Angehörigen auseinandersetzen. 'Standardisierte Personen' (SP) werden durch Schauspielende dargestellt, die mittels eines Drehbuchs ihre Rolle ausüben. Diese vereinheitlichte Prüfungssituation bildet die gesamte Handlungskompetenz, u.a. Fachwissen, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit, der Lernenden ab.Aus dem Inhalt· Entwicklung und Planung von OSCE-Stationen· OSCE-Stationen im Ausbildungsverlauf: regelgeleitetes, prozessorientiertes und komplex-situatives Handeln · OSCE-Stationen im Fokus: gegliedert nach Bildungsjahren und generalistischer Ausrichtung, Psychiatriepflege sowie Prüfsituationen mit der Patientenkategorie Kinder, Jugendliche, Familien und Frauen· Umsetzung von OSCE-Stationen mit Prüfungsaufgaben und ChecklistenDie zweite Auflage ist aktualisiert und beinhaltet neue OSCE-Stationen. Zudem werden Hybird-OSCE Prüfungen thematisiert, sowie Strategien für Standardisierte Personen (SP) beschrieben, damit diese aus der simulierten SP-Rolle treten können. Die HerausgeberinDr. phil. Claudia Schlegel ist dipl. Pflegefachfrau und Anästhesiefachexpertin, Co-Leiterin des Lernbereiches Training und Transfer am Berner Bildungszentrum Pflege (Schweiz), wo sie für die 'Objective Structured Clinical Examination' (OSCE) und das Simulationspatienten-Programm verantwortlich ist.
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783662670606
  • RVK: AL 43400 Prüfungen allgemein, Vor- und Zwischenprüfungen
  • hbz Verbund-ID: HT030391506

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -