Zum Hauptinhalt springen

Prüfungstrainer Elektrotechnik: Erst verstehen, dann bestehen

Martin Poppe
3., korrigierte und erweiterte Auflage. - Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, [2018]
Monographie, Lehrbuch, Gedruckte Ressource - XIV, 344 Seiten : Illustrationen, Diagramme

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Prüfungstrainer Elektrotechnik: Erst verstehen, dann bestehen
Verantwortlichkeitsangabe: Martin Poppe
Autor/in / Beteiligte Person: Poppe, Martin (1956-)
Link:
Ausgabe: 3., korrigierte und erweiterte Auflage
Veröffentlichung: Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, [2018]
Medientyp: Monographie, Lehrbuch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XIV, 344 Seiten : Illustrationen, Diagramme
ISBN: 9783662566480
Schlagwort:
  • Computer engineering
  • Engineering
  • Elektronik, Elektrotechnik, Lösungsstrategien, Prüfungstrainer, Prüfungsvorbereitung
  • Elektrotechnik
  • Bachelorstudium
  • Prüfung
  • Electrical Engineering
Sonstiges:
  • Dieses Buch bereitet gezielt auf eine Prüfung vor dem Bachelor-Abschluss vor. Es enthält Antworten auf Prüfungsfragen, Lösungsstrategien für Klausuraufgaben und Begründungen der wesentlichen Gesetze der Elektrotechnik und Elektronik. Die Fragen sind nach Schwierigkeitsgrad geordnet. So können die Studierenden Lücken im eigenen Wissen finden und durch ein vertieftes Verständnis ersetzen. Über 300 Abbildungen helfen dem Verständnis und vollständig durchgerechnete aktuelle Praxisbeispiele veranschaulichen den Stoff. Die 3. Auflage wurde aktualisiert, vollständig überarbeitet und enthält nun zusätzlich zu den mehr als 200 Klausuraufgaben 160 neue Fragen aus mündlichen Prüfungen und verständlich begründete Antworten. - Der Inhalt: Physikalische Grundlagen: Elektrodynamik.- Passive Bauelemente.- Halbleiter-Bauelemente.- Lineare elektrische Netze.- Wechselstromnetze.- Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole.- Transistorschaltungen.- Operationsverstärker.- Anhänge: Was Sie vielleicht schon immer wissen wollten, Arbeitstechniken. Die Zielgruppen: Studierende der Elektrotechnik im Haupt- oder Nebenfach, die sich gezielt auf eine Prüfung vor dem Bachelor-Abschluss vorbereiten wollen. - Der Autor: Martin Poppe, promovierte 1981 in Physik an der University of Oxford und habilitierte sich 1986 an der Universität Hamburg. Nach den Stationen CERN und Robert Bosch GmbH lehrt er seit 1994 Elektrotechnik und Elektronik an der Fachhochschule Münster. Seine Habilitationsschrift zur Quantenelektrodynamik wird bis heute regelmäßig in der Fachpresse zitiert. Seine Entwicklungsarbeiten sind mit mehreren Innovationspreisen geehrt. Er hat bei Springer das Heft „Die Maxwell’sche Theorie“ veröffentlicht und an den Büchern „Maschinenbau - Ein Handbuch für das ganze Bachelor-Studium“ und „Handbook of Mechanical Engineering“ mitgearbeitet.
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, E-Book, ISBN 9783662566497
  • hbz Verbund-ID: HT019762729

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -