Zum Hauptinhalt springen

Atlas der Globalisierung: die Welt von morgen

[Hrsg.: Martine Bulard. Red. der dt. Ausg.: Barbara Bauer .... Mit Orig.-Beitr. von Klaus-Helge Donath ... ]
Berlin: Le Monde Diplomatique / TAZ, 2012
Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 176 S. : graph. Darst., zahlr. Kt.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Atlas der Globalisierung: die Welt von morgen
Verantwortlichkeitsangabe: [Hrsg.: Martine Bulard. Red. der dt. Ausg.: Barbara Bauer .... Mit Orig.-Beitr. von Klaus-Helge Donath ... ]
Autor/in / Beteiligte Person: Bulard, Martine ; Bauer, Barbara (1958-2021) ; Donath, Klaus-Helge (1956-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin: Le Monde Diplomatique / TAZ, 2012
Medientyp: Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 176 S. : graph. Darst., zahlr. Kt.
ISBN: 9783937683386 Pb. : EUR 14.00 (DE), EUR 14.40 (AT), sfr 19.50 (freier Pr.); 9783937683393
Schlagwort:
  • Al-Qaida
  • Ankara
  • Arabellion
  • Arabien
  • Balkan
  • Big Money
  • Big Oil
  • Bildungsgefälle
  • Brasilien
  • China
  • Containerhafen
  • Drogenkrieg
  • Europäische Union
  • Finanzmärkte
  • Fossile Brennstoffe
  • Fremdenfeindlichkeit
  • Fukushima
  • Globalisierung / Zukunft / Zukunftsszenarien
  • Hollywood
  • Horn von Afrika
  • Indien
  • Japan
  • Kaukasus
  • Kolonialherrschaft
  • Korea
  • Landwirtschaft
  • Maghreb
  • Maoismus
  • Maritimer Welthandel
  • Mexico
  • Mexiko
  • Moskau
  • Naher Osten
  • Neoliberalismus
  • Neu Delhi
  • Palästina
  • Rechtsradikalismus
  • Ressourcen
  • Rohstoff
  • Rohstoffe
  • Russland
  • Subsahara
  • Südafrika
  • Südamerika
  • Südchinesisches Meer
  • Taliban
  • Türkei
  • USA
  • Vabanque
  • WTO
  • Welthandelsorganisation
  • Weltraumbewirtschaftung
  • Ölförderung
  • Globalisierung
  • Auswirkung
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Das beste Navigationssystem für die Zukunft
  • RVK: MS 1170 Sozialer Wandel (Modernisierung, Globalisierung etc.)
  • hbz Verbund-ID: HT017411273

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -