Zum Hauptinhalt springen

Pädagogisches Wissen und berufsspezifische Motivation am Anfang der Lehrerausbildung. Zum Verhältnis von kognitiven und nicht-kognitiven Eingangsmerkmalen von Lehramtsstudierenden ; Pedagogical knowledge and job-specific motivation at the beginning of teacher training. On the relation between cognitive and non-cognitive enrollment characteristics among students in teacher training

König, Johannes ; Rothland, Martin
In: Zeitschrift für Pädagogik 59 (2013) 1, S. 43-65, 2013, S. 43-65
Online academicJournal

Titel:
Pädagogisches Wissen und berufsspezifische Motivation am Anfang der Lehrerausbildung. Zum Verhältnis von kognitiven und nicht-kognitiven Eingangsmerkmalen von Lehramtsstudierenden ; Pedagogical knowledge and job-specific motivation at the beginning of teacher training. On the relation between cognitive and non-cognitive enrollment characteristics among students in teacher training
Autor/in / Beteiligte Person: König, Johannes ; Rothland, Martin
Link:
Zeitschrift: Zeitschrift für Pädagogik 59 (2013) 1, S. 43-65, 2013, S. 43-65
Veröffentlichung: BeltzJuventa ; Weinheim ; Basel ; pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2013
Medientyp: academicJournal
DOI: 10.25656/01:11926
Schlagwort:
  • Wissen
  • Befragung
  • Empirische Untersuchung
  • Faktorenanalyse
  • Pfadanalyse
  • Kognitive Kompetenz
  • Motiv
  • Lehramtsstudent
  • Lehrerausbildung
  • Leistungsmotivation
  • Lernmotivation
  • Berufliche Kompetenz
  • Berufswahl
  • Studienanfang
  • Einflussfaktor
  • Modellierung
  • Deutschland
  • Nordrhein-Westfalen
  • Knowledge
  • Empirical study
  • Factor analysis
  • Path analysis
  • Cognitive competence
  • Student teachers
  • Teacher education
  • Teacher training
  • Achievement motivation
  • Learning motivation
  • Motivation for studies
  • Career Choice
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: BASE
  • Sprachen: German
  • Collection: pedocs document server (German Education Portal / DIPF)
  • Document Type: article in journal/newspaper
  • File Description: application/pdf
  • Language: German
  • Rights: https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/?language=de

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -