Zum Hauptinhalt springen

Abrichten und Erziehen. Zur pädagogischen Bedeutung der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins ; Training and Education. On the Pedagogical Significance of Ludwig Wittgenstein's Later Philosophy

Giesinger, Johannes
In: Pädagogische Rundschau 62 (2008) 3, S. 285-298, 2008, S. 285-298
Online academicJournal

Titel:
Abrichten und Erziehen. Zur pädagogischen Bedeutung der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins ; Training and Education. On the Pedagogical Significance of Ludwig Wittgenstein's Later Philosophy
Autor/in / Beteiligte Person: Giesinger, Johannes
Link:
Zeitschrift: Pädagogische Rundschau 62 (2008) 3, S. 285-298, 2008, S. 285-298
Veröffentlichung: Lang ; Frankfurt, M. ; Bern [u.a.] ; pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
Medientyp: academicJournal
DOI: 10.25656/01:758
Schlagwort:
  • Wittgenstein
  • Ludwig
  • Philosophie des Lernens
  • Selbstständiges Lernen
  • Soziales Lernen
  • Reformpädagogik
  • Normativität
  • Behaviorismus
  • Erziehungsphilosophie
  • Philosophische Pädagogik
  • Social learning
  • Behaviorism
  • Behaviourism
  • Philosophy of education
  • Self-instruction
  • Progressive Education
  • Reform pedagogics
  • Normativity
  • Philosophical pedagogy
  • ddc:370
  • Erziehung
  • Schul- und Bildungswesen
  • Education
  • Allgemeine Erziehungswissenschaft
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: BASE
  • Sprachen: German
  • Collection: pedocs document server (German Education Portal / DIPF)
  • Document Type: article in journal/newspaper
  • File Description: application/pdf
  • Language: German
  • Rights: https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/?language=de

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -