000032 Themen
005035 Glossarbegriffe
004183 Fachartikel
005332 Bauwerke
006568 Tipps

In dem 2022 fertiggestellten Ensemble „Die Auenweide“ in Niederösterreich sollen Wohnen und Natur harmonieren. Entworfen hat die Gebäude das Büro einszueins architektur.

In dem 2022 fertiggestellten Ensemble „Die Auenweide“ in Niederösterreich sollen Wohnen und Natur harmonieren. Entworfen hat die Gebäude das Büro einszueins architektur.

Dämmstoffe > Bauwerke

Wohnprojekt in Niederösterreich

Die Architekt*innen von Atelier Delalande Tabourin (ADT) und die Materialforscherin Anna Saint-Pierre haben sich mit einem Einfamilienhaus in Versailles beschäftigt, das aus den 1950er-Jahren stammt.

Die Architekt*innen von Atelier Delalande Tabourin (ADT) und die Materialforscherin Anna Saint-Pierre haben sich mit einem Einfamilienhaus in Versailles beschäftigt, das aus den 1950er-Jahren stammt.

Beton > Bauwerke

Umbau eines Wohnhauses in Versailles

Im Tübinger Stadtteil Derendingen hat die Baugemeinschaft dreier Familien einer historischen Scheune neues Leben eingehaucht.

Im Tübinger Stadtteil Derendingen hat die Baugemeinschaft dreier Familien einer historischen Scheune neues Leben eingehaucht.

Beschläge > Bauwerke

Alte Scheune in Tübingen

Das Forum des Arts in Montigny-le-Bretonneux wurde 2022 fertig gestellt. Der Entwurf stammt vom Büro Dominique Coulon & Associes.

Das Forum des Arts in Montigny-le-Bretonneux wurde 2022 fertig gestellt. Der Entwurf stammt vom Büro Dominique Coulon & Associes.

Glas > Bauwerke

Forum des Arts Charles Aznavour in Montigny-le-Bretonneux

Der Neubau schließt an den Bestand an und ergänzt zwei Schwimmbecken.

Der Neubau schließt an den Bestand an und ergänzt zwei Schwimmbecken.

Wasserkreislauf > Bauwerke

Fächerbad in Karlsruhe

Das Stadtentwicklungsprojekt Holstenfleet rekonstruiert die historische Struktur der Stadt Kiel: Zwei Wasserbecken zeichnen den Kanal nach, der ursprünglich in die Stadt hineingeragt hatte.

Das Stadtentwicklungsprojekt Holstenfleet rekonstruiert die historische Struktur der Stadt Kiel: Zwei Wasserbecken zeichnen den Kanal nach, der ursprünglich in die Stadt hineingeragt hatte.

Wasserkreislauf > Bauwerke

Holstenfleet in Kiel